Stellenausschreibungen
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die offene Ganztagesschule an der Grundschule Wiesenttal
für das Schuljahr 2021/22 – veröffentlicht ab 22.04.2021
Ferienbetreuer/innen (m/w/d) für die Pfingst- und/oder Sommerferien
Höhlenführer/innen (m/w/d) für die Binghöhle in Streitberg
In diesem Jahr fand der 1. Ostereier-Mal-Wettbewerb in Wiesenttal statt. Dazu aufgerufen hatten die Seniorenbeauftragte, der Jugendbeauftragte und die Elterninitiative
Familiennetzwerk Wiesenttal. Insgesamt 109 großartig bemalte, befilzte oder beklebte Ostereier wurden eingereicht und werden nun den Seniorinnen und Senioren im Seniorenzentrum Martin Luther
Streitberg und im BRK-Pflegeheim Muggendorf große Freude bereiten.
Die drei schönsten Eier wurden prämiert:
1. Preis: eine Reitstunde oder Ponyreiten, gesponsert vom Reitbetrieb Pferdepension Sonnenhof der
Familie Wolf in Engelhardsberg.
2. Preis: eine Pizza der Pizzeria Enzo in Muggendorf.
3. Preis: ein Wiesenttal-Memory gesponsert von der Marktgemeinde Wiesenttal.
Wir danken allen Kindern für die wundervoll gestalteten Ostereier und den Sponsoren der Preise für ihre Unterstützung!
Straßensperrung Wohlmannsgesees
Die Ortsstraße in Wohlmannsgesees wird ab dem 06.04.2021 bis längstens 30.04.2021 auf Höhe des Grundstücks Wohlmannsgesees 8 wegen Tiefbauarbeiten voll gesperrt.
Straßensperrung in Streitberg - Ortsstraße Schauertal
ab 12.04.2021
Erneuerung der Trinkwasserleitungen im Ortsbereich Streitberg
In den Ortstraßen Schauertal / Bahnhofstraße wird die Hauptleitung auf einer Länge von ca. 940 m einschließlich der Hausanschlüsse noch 2021 erneuert. Verlegt werden Trinkwasserleitungen aus Polyethylen, Leitungsdurchmesser DN 150 mm.
Baubeginn: 12. April 2021
Die betroffenen Straßenbereiche werden während der Bauzeit abschnittsweise nach Erfordernis vollgesperrt. Die Zufahrt zu den Anwesen wird nach Möglichkeit sichergestellt. Aktuell befindet sich noch eine private Baustelle im Bereich der Hadergasse. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird der Fußgängerverkehr nach Möglichkeit über die Hadergassse umgeleitet.
Sperrung des Gehwegs ab 26.03.2021
Voraussichtlich wird der Gehweg/bzw. die Fahrbahn FO 35 Wiesenttal, OT Muggendorf, Forchheimer Str./Rotdornweg(Marktplatz 1)wegen eines Gerüstes vom 26.03. bis 28.04.2021 gesperrt.
Bürgerenergiepreis Oberfranken – Mein Impuls.
Unsere Zukunft! 10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt!
Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt, sehen viele Menschen ihre Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln im Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vorbilder, die Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Energie vorleben. Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem lokalen Engagement die Energiewende voran. Das Bayernwerk und die Regierung von Oberfranken machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Helden der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken auszuzeichnen. Dadurch erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. In Oberfranken beginnt nun die nächste Bürgerenergiepreis-Runde..
Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat).
Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Alle Bewerbungen, die bis zum 30. April 2021 hochgeladen werden, nehmen an dieser Bewerbungsrunde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt.
Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Seidel, Telefon 09 21-2 85-20 82, buergerenergiepreis@bayernwerk.de.
Förderung für Vereine
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat legte folgendes Hilfsprogramm auf:
Hilfsprogramm für Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege (einschließlich Faschingsvereine)
Besagtes Hilfsprogramm zielt für Vereine darauf ab, die durch die Corona-Pandemie entstandenen finanziellen Nachteile auszugleichen. Weitere Informationen samt den Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des Hilfsprogramms finden Sie unter https://www.stmfh.bayern.de/heimat/vereine/
Ihr
Marco Trautner
Erster Bürgermeister
Mikrozensus 2021 im Januar gestartet
Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft
Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60 000 Haushalte. Sie werden im Verlauf des Jahres von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. mehr lesen...
Ausgabe von FFP 2-Schutzmasken für pflegende Angehörige ab Montag, 25.01.2021
Das Bayerische Staatsministerium stellt für pflegende Angehörige eine Million FFP 2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Der Markt Wiesenttal erhält davon 189 FFP 2-Schutzmasken, die ab Montag, 25.01.2021 an pflegende Angehörige ausgegeben werden.
Für die Ausgabe gelten folgende Kriterien:
Terminvereinbarung unter Tel. (0 91 96) 92 99 – 12 (erreichbar von Montag bis Freitag im Zeitraum von 08:00 bis 12:00 Uhr) bzw. nach Übersendung des oben genannten Schreibens der Pflegekasse per E-Mail an einwohnermeldeamt@wiesenttal.de .
Zahlungstermine 2021
Am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2021
sind jeweils folgende Zahlungen fällig:
Gewerbesteuer (Vorauszahlung 2021)
Grundsteuer
Wasserverbrauchsgebühren (Vorauszahlung 2021)
Kanaleinleitungsgebühren (Vorauszahlung 2021)
Die jeweiligen Beträge sind den Zahlungspflichtigen durch entsprechende Bescheide bekannt gemacht worden. Die Grundsteuerbescheide der Vorjahre gelten, soweit bisher keine neuen Bescheide erteilt wurden, unverändert weiter.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die bargeldlose Zahlungsweise sowie die Vorteile der Bankabbuchung. Nachstehend aufgeführte Konten des Marktes Wiesenttal stehen zur Auswahl:
Sparkasse Forchheim:
Kto.Nr. 305052, BLZ 763 510 40, IBAN: DE31763510400000305052, BIC: BYLADEM1FOR
Volksbank Forchheim:
Kto.Nr. 6510450, BLZ 763 910 00, IBAN: DE14763910000006510450, BIC: GENODEF1FOH
Verkehrssicherheit auf winterlichen Straßen und Wegen - Winterzeit ist Streuzeit -
Der Winter gibt Veranlassung, wieder an die Räum- und Streupflicht zu erinnern. Anlieger an öffentlichen Straßen und Gehwegen haben die Gehbahnen (das ist ein etwa 1 m breiter Streifen auf der Fahrbahn, wenn ein Gehweg fehlt) bei Schnee, Schneeglätte oder Glatteis in sicherem Zustand zu erhalten. Zu diesem Zweck haben sie während der üblichen Verkehrszeiten von 6.45 Uhr bis 20.00 Uhr täglich die Gehbahnen so weit wie möglich von Schnee oder Eis freizumachen.
In diesem Zusammenhang werden die Autohalter gebeten, ihren „fahrbaren Untersatz" nach Möglichkeit außerhalb der öffentlichen Verkehrsflächen abzustellen. Die meist engen Straßen und Gassen erfordern für unsere Fahrer über Stunden hinweg bei winterlicher Kälte ganz besondere Aufmerksamkeit und auch Geschicklichkeit. Die Straßen sind umso eher schnee- und eisfrei, je weniger PKW's geparkt werden.
Garagenein- und ausfahrten, die durch den Schneepflug zugeschoben werden, können nicht vom Winterdienst freigeschaufelt werden, so ärgerlich dies für Sie auch sein mag.
Meldung von defekten Straßenlampen im Versorgungsbereich
des Netzbetreibers Bayernwerk nun online möglich
Der Stromnetzbetreiber Bayernwerk bietet nunmehr die Möglichkeit, dass Wiesenttals Bürgerinnen und Bürger defekte Straßenlampen direkt online melden können.
Bayernwerk ist in folgenden Gemeindeteilen des Marktes Wiesenttal Stromnetzbetreiber:
Albertshof, Doos, Draisendorf, Engelhardsberg, Gößmannsberg, Haag, Kuchenmühle, Muggendorf, Neudorf, Oberfellendorf, Rauhenberg, Schottersmühle, Störnhof, Voigendorf, Wöhr, Wüstenstein
Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, um eine zügige Schadensregulierung zu ermöglichen.
Die Meldung ist über den Link https://energieportal.bayernwerk.de/schadensmelder/reporting/09474176 oder über den folgenden QR-Code möglich:
Bitte beachten Sie, dass dieser Service ausschließlich im Versorgungsbereich des Netzbetreibers Bayernwerk angeboten wird.
Im Versorgungsbereich des Stromnetzbetreibers der Stadtwerke Ebermannstadt, welche die Gemeindeteile Streitberg, Niederfellendorf, Birkenreuth, Wartleiten, Trainmeusel, Bäreneck und Wohlmannsgesees umfasst, bitten wir weiterhin Defekte an Straßenlampen in der Gemeindeverwaltung Herrn Heinlein (Tel. 09196/9299-14, bernhard.heinlein@wiesenttal.de) mitzuteilen.
02.11.2020/30.11.2020 Absage der Bürgerversammlungen
Im Rahmen eines Seminars aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises Forchheim und des daran anschließenden Austausches wurde sich über die Terminierung der bevorstehenden Bürgerversammlungen unterhalten und sowohl konstruktiv als auch intensiv ausgetauscht.
Meiner Meinung nach und auch der überwiegenden Auffassung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis Forchheim, ist es den Bürgerinnen und Bürgern nicht vermittelbar, jegliche Kontakte einzuschränken und zuhause zu bleiben und andererseits selbst zu Veranstaltungen einzuladen, welche der Gesetzgeber für den „Normalfall“ grundsätzlich vorsieht.
Ich begrüße es deshalb, dass die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister daher übereingekommen sind, in diesem Jahr auf das Abhalten von Bürgerversammlungen, im Hinblick auf die derzeitige Situation und die von staatlicher Seite getroffenen Maßnahmen, verzichten.
Die für Dienstag, 24.11.2020 anberaumte Bürgerversammlung im Bürgerhaus in Streitberg wird somit nicht abgehalten. Die entsprechende Präsentation, welche bei der Bürgerversammlung zum Einsatz gekommen wäre, wird hier ab 30.11.2020 auf der gemeindlichen Homepage veröffentlicht und den Wiesenttaler Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt:
Informationen zum Haushaltsplan
Darüber hinaus bitte ich Sie, Ihre persönlichen Anliegen an mich oder auch die Gemeindeverwaltung telefonisch oder schriftlich heranzutragen und nicht bis zur nächsten Bürgerversammlung zu zuwarten.
Ihr
Marco Trautner
Erster Bürgermeister
Wiesenttaler Ferienprogramm 2021
Der Markt Wiesenttal und die Elterninitiative "Familiennetzwerk Wiesenttal" bieten mit Förderung durch das Diakonische Werk Bamberg-Forchheim im Jahr 2021 wieder eine Ferienbetreuung für Grundschul- und Kindergartenkinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren an.
In den Sommerferien wird vom 02.08. bis 06.08.2021 sowie vom 09.08. bis 13.08.2021 eine Ferienbetreuung garantiert angeboten. Abhängig von der Anzahl an Anmeldungen kann zusätzlich eine Ferienbetreuung in den Pfingstferien (31.05. bis 04.06.2021) und am Ende der Sommerferien (06. bis 10.09.2021) angeboten werden.
In Abhängigkeit von den rechtlichen Vorgaben, dem aktuellen Covid-19-Infektionsgeschehen und
den aktuellen Hygienevorschriften können Anpassungen bezüglich der Organisation oder Teilnehmerzahl notwendig werden.
Weitere Informationen zur Ferienbetreuung Wiesenttaler Ferienprogramm 2021
Unter www.eservice-drv.de können Interessierte mit dem Assistenten „eAntrag“ Renten- oder Rehaanträge bequem von zu Hause aus stellen.
03.11.2020 Der Markt Wiesenttal verzichtet aus Infektionsschutzgründen derzeit
auf die persönliche Überbringung von Glückwünschen
Angesichts der aktuellen Corona-Situation verzichtet der Markt Wiesenttal ebenso wie das Landratsamt Forchheim und auch alle anderen Gemeinden im Landkreis Forchheim momentan auf die persönliche Überbringung von Glückwünschen zu den Geburtstagen und Ehejubiläen.
Sehr bedauere ich, Ihnen nicht persönlich zu Ihrem bevorstehenden Jubiläum gratulieren zu können, erachte es jedoch aufgrund des aktuellen Infektionsschutzgeschehens und der bestehenden rechtlichen Beschränkungen als unabdingbar, die vulnerable Personengruppe unserer Seniorinnen und Senioren zu schützen.
Ich lasse mir es jedoch nicht nehmen, Ihnen die gemeindlichen Glückwünsche zu Ihrem Jubiläum zu übersenden.
Ihr
Marco Trautner
Erster Bürgermeister
ILE Fränkische Schweiz aktiv
Fördermöglichkeit für Kleinprojekte - Das Regionalbudget 2021 der ILE Fränkische Schweiz Aktiv
Die Förderung von Kleinprojekten, die in diesem Jahr vor allem an Vereine und Gemeinden ging, war ein großer Erfolg. Inzwischen steckt die ILE bereits wieder in den Vorbereitungen für das Regionalbudget
2021. Haben Sie eine Idee für ein Projekt, von dem unsere Region profitiert?
Dann bereiten Sie sich vor! Die nächste Bewerbungsfrist geht voraussichtlich im Januar 2021 los.
Beispiele von realisierten Projekten
Für weitergehende Informationen steht Ihnen die Regionalmanagerin der ILE Fränkische Schweiz,
Frau Nadine Zettlmeißl, gerne zur Verfügung: Tel. 09194/3348828, E-Mail zettlmeissl@ile-fsa.de
Der Deutsche Wetterdienst bestätigt, die lufthygienischen Voraussetzungen
als „Luftkurort“ werden weiterhin erfüllt
Die Gemeindeteile Muggendorf und Streitberg sind die ältesten Luftkurorte in der Fränkischen Schweiz. Voraussetzung, dieses Prädikat „Luftkurort“ führen zu dürfen, ist es, dass in regelmäßigen
Abständen neben den bioklimatischen Verhältnissen auch die lufthygienischen Verhältnisse basierend auf einer einjährigen Messreihe überprüft werden. Der Deutsche Wetterdienst hat in den Jahren
2019/2020 die notwendigen Messdaten im Auftrag des Marktes Wiesenttal erhoben. So konnte der Markt Wiesenttal in diesen Tagen das Gutachten an die Regierung von Oberfranken, verbunden mit dem
Antrag das Prädikat „Luftkurort“ für die Gemeindeteile Muggendorf und Streitberg zu bestätigen, übersenden. Die Kurzfassung des Gutachtens des Deutschen Wetterdienstes möchten wir gerne mit Ihnen
teilen.
Markt Wiesenttal erfüllt weiterhin die lufthygienischen Voraussetzungen als "Luftkurort".
Rathaus Muggendorf - Forchheimer Str. 8, D-91346 Wiesenttal
Kontakt Verwaltung:
Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr - Dienstag 14:00 bis 16:00 Uhr
- Donnerstag 14:00 bis 18:30 Uhr
Telefon 09196 92 99 - 0 - Telefax 09196 92 99 - 29 - eMail: rathaus@wiesenttal.de
Kontakt Touristinformation:
Montag bis Freitag 08:00 bis 12:30 Uhr - Donnerstag bis 13:30 bis 18:00 Uhr
Telefon 09196 9299 - 31 - Telefax 09196 92 99 - 30 - eMail: info@wiesenttal.de