Informationen zur Bewerbung für das Schöffenamt

 

Infos unter: schoeffenwahl2023.de

 

Das Formular zur Bewerbung für das Schöffenamt finden Sie hier.

 


"Ehrenamtlicher des Jahres 2023“ gesucht

 

Mit der Auszeichnung zum „Ehrenamtlichen des Jahres“ sollen Menschen geehrt werden, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für die Jugendarbeit im Landkreis Forchheim einsetzen. Es werden drei Ehrungen vergeben, die mit einem Preisgeld für die Mitgliedsorganisation verbunden sind. Schirmherr der Auszeichnung ist Herr Landrat Dr. Hermann Ulm.

 

Antragsberechtigt sind die im Kreisjugendring Forchheim vertretenen Jugendverbände, Vereine, Kirchengemeinden, Jugendinitiativen und Jugendtreffs. Jeder Vorschlag ist ein Nachweis, dass im Landkreis Forchheim eine vielfältige Jugendarbeit stattfindet, die von vielen Ehrenamtlichen geleistet wird.

 

Das Formular für den Vorschlag finden Sie auf unserer Homepage unter

www.kjr-forchheim.de im Bereich Service/Downloads/Anmeldungen und Formulare.

 

Die Vorschläge können bis spätestens 26.02.2023 im Jugendbüro, per E-Mail oder auf dem Postweg eingereicht werden. Bei Fragen wenden Sie sich an das Jugendbüro unter der Tel.: 09191/7388-0 oder info@kjr-forchheim.de.

 

Die Ehrung findet in der Frühjahrs-Vollversammlung am 25. April 2023 statt.

 

 



Einkommens- und Verbraucherstichprobe

 

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat den gesetzlichen Auftrag, alle fünf Jahre die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durchzuführen. Die Daten der EVS zeigen, wofür die Menschen in Deutschland ihr Geld ausgeben. Gerade vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und Kraftstoff- sowie Lebensmittelpreise ist eine aktuelle Datengrundlage zum Konsumverhalten von Privathaushalten für politische und gesellschaftliche Entscheidungen notwendig.

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist die wichtigste Datenquelle für Analysen der Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte in Deutschland. Sie wird alle fünf Jahre durchgeführt und basiert auf einer Netto-Quotenstichprobe von rund 55 000 privaten Haushalten in Deutschland (Bayern: ca. 8 500). Die letzte EVS fand im Jahr 2018 statt. Das heißt im Jahr 2023 wird die Erhebung wieder durchgeführt.

 

Teilnehmer gesucht!

Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht ab sofort Haushalte, die an der Befragung teilnehmen. Hier geht's zum Anmeldeformular

 

Mitmachen lohnt sich!

Als Danke­schön für Ihre voll­ständige Teil­nahme erhält Ihr Haushalt eine Prämie von mindestens 100 Euro.


Grundsteuerreform 2025 

 

  • Fragen und Antworten finden Sie hier
  • Power Point Präsentation über die Infoveranstaltung im Bürgerhaus bitte hier klicken

 Hier finden Sie die grunsätzliche Informationen:


Einführung Bürgerinformationssystem

Für die Sitzungen des Marktgemeinderates und der Ausschüsse arbeitet der Markt Wiesenttal mit einer Sitzungssoftware. Damit auch von den Bürgerinnen und Bürgern die öffentlichen Tagesordnungspunkte der Sitzungen online eingesehen werden können, wurde das Bürgerinformationssystem eingeführt. Über www.muggendorf.de, Rubrik „Bürgerinformationssystem“ gelangen Sie auf die entsprechende Seite und können die dort eingestellten Unterlagen aufrufen. 


Corona Informationen

 

Bitte informieren Sie sich auf der Corona - Seiten des Landratsamts Forchheim über die aktuellen Corona Teststationen im Landkreis: Landratsamt Forchheim | Informationen zum neuartigen Coronavirus (lra-fo.de)


Allgemeine Hygieneempfehlungen (v.a. für Betriebe/Veranstalter)


Organspendeausweis entlastet auch Angehörige

 

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau informiert hier


Wichtig - Warnung aus aktuellem Anlass vor Trickbetrügern am Telefon

 

Neue Betrugsmasche per what'sApp - 2022

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei wieder vor einer dreisten neuen Betrugsmasche - auch für jüngere Menschen gefährlich!

weitere Informationen hier 

 

Neue Betrugsmasche - März 2022

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor einer neuen Betrugsmasche. 

Weitere Informationen hier

 

LEG AUF!

Die Polizeiinspektion Ebermannstadt startet Präventionskampagne gegen Trickbetrug am Telefon ("Callcenterbetrug")   Weitere Informationen hier

 


Hilfe für Parkinsonerkrankte

 

Eine Infomation für Versicherte der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK).

Alles weitere hier


Hecken und Gehölzpflege

 

Nachfolgende Pressemitteilung wurde vom Landratsamt Forchheim in Bezug auf die Gehölz- und Heckenpflege veröffentlicht zur Pressemitteilung


Rentenangelegenheiten

 

Bis auf Weiteres können im Rathaus keine Rentenangelegenheiten bearbeitet werden! Bitte wenden Sie sich an ihren zuständigen Rentenversicherungsträger oder an die Auskunft- und Beratungsstelle in Bamberg (Tel. 0951/98208-0). Wartezeiten sind hierbei möglich.

Rente per Mausklick
 

Unter www.eservice-drv.de können Interessierte mit dem Assistenten „eAntrag“ Renten- oder Rehaanträge bequem von zu Hause aus stellen.


Gesundheitsregionplus

 

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir unsere Wochenbettambulanz im Landkreis Forchheim nach der CORONA-Pause wieder reaktiviert haben. Wöchnerinnen, die bis zur Geburt keine Hebamme gefunden haben, können sich dazu für den ersten Termin digital unter folgender Adresse anmelden: http://www.hp-ebs.de/index.php/neu-wochenbettambulanz

Für den ersten Termin ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Weitere Termine werden dann individuell vereinbart. Die Koordination erfolgt durch die Hebammenpraxis Ebermannstadt

Zu finden ist die Ambulanz im Ärztehaus am Klinikum Forchheim, Krankenhausstraße 8, im 1. Stock oberhalb der Apotheke in den Räumen der Bereitschaftspraxis.

 

Bärbel Matiaske, Geschäftsstellenleitung Gesundheitsregionplus, LRA Forchheim,

Am Streckerplatz 3, Tel. 09191/86-3510, Fax: 09191/86883510,

E-Mail: gesundheitsregionplus@lra-fo.de

 

----------

 

Kinder im Netz unterwegs


 Meldung von defekten Straßenlampen im Versorgungsbereich

des Netzbetreibers Bayernwerk nun online möglich


Der Stromnetzbetreiber Bayernwerk bietet nunmehr die Möglichkeit, dass Wiesenttals Bürgerinnen und Bürger defekte Straßenlampen per Internet und auch direkt über das Smartphone melden können.

Bayernwerk ist in folgenden Gemeindeteilen des Marktes Wiesenttal Stromnetzbetreiber:

 

Albertshof, Doos, Draisendorf, Engelhardsberg, Gößmannsberg, Haag, Kuchenmühle, Muggendorf, Neudorf, Oberfellendorf, Rauhenberg, Schottersmühle, Störnhof, Voigendorf, Wöhr, Wüstenstein

 

Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, um eine zügige Schadensregulierung zu ermöglichen. Zusätzlich können auch andere Schäden (z.B. defekte Parkbank) mittels Fotomeldung direkt vom Smartphone an den Markt Wiesenttal gesendet werden.

 

Die Meldung ist über den Link https://energieportal.bayernwerk.de/schadensmelder/reporting/09474176 oder über den folgenden QR-Code möglich:

Bitte beachten Sie, dass dieser Service ausschließlich im Versorgungsbereich des Netzbetreibers Bayernwerk angeboten wird.

 

Im Versorgungsbereich des Stromnetzbetreibers der Stadtwerke Ebermannstadt, welche die Gemeindeteile Streitberg, Niederfellendorf, Birkenreuth, Wartleiten, Trainmeusel, Bäreneck und Wohlmannsgesees umfasst, bitten wir weiterhin Defekte an Straßenlampen in der Gemeindeverwaltung Herrn Lars Dehrmann (Tel. 09196/9299-11, lars.dehrmann@wiesenttal.de) mitzuteilen.

 

Bitte beachten Sie, dass Ihre Straßenbeleuchtungs-Störungsmeldungen zu den üblichen Bürozeiten gelesen werden.

Ist Gefahr in Verzug, sollten Sie umgehend den zuständigen Netzbetreiber über die Telefonnummer 0941-28 00 33 66 informieren.


Zahlungstermine 2023

 

Am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2023

sind jeweils folgende Zahlungen fällig:

Gewerbesteuer (Vorauszahlung 2023)

Grundsteuer

Wasserverbrauchsgebühren (Vorauszahlung 2023)

Kanaleinleitungsgebühren (Vorauszahlung 2023)

 

Die jeweiligen Beträge sind den Zahlungspflichtigen durch entsprechende Bescheide bekannt gemacht worden. Die Grundsteuerbescheide der Vorjahre gelten, soweit bisher keine neuen Bescheide erteilt wurden, unverändert weiter.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die bargeldlose Zahlungsweise sowie die Vorteile der Bankabbuchung. Nachstehend aufgeführte Konten des Marktes Wiesenttal stehen zur Auswahl:

Sparkasse Forchheim:
Kto.Nr. 305052, BLZ 763 510 40, IBAN: DE31763510400000305052, BIC: BYLADEM1FOR

Volksbank Forchheim:
Kto.Nr. 6510450, BLZ 763 910 00, IBAN: DE14763910000006510450, BIC: GENODEF1FOH